Die Vollkaskoversicherung für Ihren Beruf (Österreich)

Wenn wir uns ein neues Auto kaufen, ist es selbstverständlich, dass wir eine Vollkaskoversicherung abschließen. Hierbei sichern wir uns gegen ein finanzielles Risiko ab. Der durchschnittliche Kaufpreis eine Autos liegt bei ca. EUR 20.000

 

Ein Angestellter oder Arbeiter verdient ca. € 1.300,00 im Monat. Das bedeutet, diese Person verdient bis zu seiner Pension (gerechnet vom 20. Lebensjahr bis zum 65 Lebensjahr) ohne Sonderzahlungen einen  Betrag von

EUR 702.000,00

Jeder von uns weis, dass durch äußerliche Einflüsse der Beruf morgen beendet werden kann. Das kann passieren durch:

  • Arbeitslosigkeit,
  • Krankheit,
  • Unfall,
  • Insolvenz,  usw.

Jeder von uns rechnet damit, dass er vom Staat Unterstützung erhält. Aber wer weis wirklich wie viel er bekommt? Kann ich mit dieser Unterstützung mein Leben finanzieren? Kann ich hiermit meine Beziehung oder Ehe aufrecht erhalten? Kann ich mich weiterhin um meine Kinder kümmern?  Wie lange bekomme ich das gesetzliche Krankengeld? Was bedeutet die abstrakte Verweisbarkeit für mich?

Durch Gesetzesänderungen und Reformen wurden die Leistungen des Staates in den letzten Jahren immer wieder reduziert. 

Als kompetenter Ansprechpartner führen wir auch Beratungen zu diesem Thema durch. Scheuen Sie sich nicht und kontaktieren Sie uns für einen Termin.

 

Zum Abschluss noch ein Tipp: Eine Vollkaskoversicherung für Ihren Beruf kostet unter Umständen weniger als die Vollkaskoversicherung für Ihr Auto!!

Ihr Harald Gögl

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.