Diagnose Krebs - Beginn einer unfassbaren Tragödie

In Österreich leben fast ein Zehntel der Bevölkerung – rund 750.000 Menschen- mit der Diagnose Krebs. Jährlich kommen ca. 37.000 Neuerkrankungen dazu. Es gibt mittlerweile hundert verschiedene Krebsarten, wobei die häufigsten bei Männer Prostata- und bei Frauen Brustkrebs sind.

 

Indirekt ist nahezu jeder mit dem Thema Krebs konfrontiert und als die Diagnose nicht schon schlimm genug wäre, kommen bei vielen Erkrankungen noch gehörige finanzielle Probleme dazu.

 

Gegen die finanziellen Folgen einer Krebsdiagnose haben wir eine einzigartige Vorsorge für Sie, mit der Sie sich für den Fall des Falles finanziell absichern können.

 

Das Prinzip ist ganz einfach:
Im Falle einer Diagnose von bösartigen Krebserkrankung erhalten Sie die vereinbarte Versicherungssumme unbürokratisch ausbezahlt.

 

Gut zu wissen:

  • Optimal für 18 – 70 jährige Menschen
  • Versicherungssumme ab EUR 25.000 oder höher
  • Wartezeit 6 Monate ab Versicherungsbeginn
  • Schon ab 3,50 Euro pro Monat (20 Jähriger, Versicherungssumme 25.000,00, Laufzeit 20 Jahre)

 

Lassen Sie uns gemeinsam diese Risiko besprechen und eine maßgeschneiderte Lösung finden.
Für weitere Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Ihr Harald Gögl

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.