Fakten zur staatlichen Pension in Österreich
Wussten Sie, dass...
... im Jahr 2030 jede 4. Österreicherin bzw. jeder 4. Österreicher über 65 Jahre alt sein wird?
... die Pension heute im Schnitt 25 Jahre dauert?
... wir Frühpensions-Meister sind? Nur 42% aller 55- bis 64-Jährigen arbeiten noch.
... Österreich bei den Pensionsausgaben im europäischen Spitzenfeld liegt?
... jede bzw. jeder 5. Erwerbstätige noch nicht vorgesorgt hat?
Fakten zum österreichischen Pensionssystem
- Unser Pensionssystem orientiert sich am Norm-Arbeitsverhältnis: 40 Stunden pro Woche, über Jahrzehnte, ohne Pause.
- Demgegenüber stehen viele Teilzeitarbeitende – vor allem Frauen. Für sie gilt: fehlende Lohnerhöhungen, geringere Beitragszeiten und dadurch geringere Pension.
- Immer mehr Menschen arbeiten atypisch – lange Praktikazeiten, Pausen.
- Kürzere Pensionsversicherungszeiten werden die Regel. Reformen der staatlichen Pension sind notwendig
Auswirkungen der bisherigen Reformen jetzt bereits drastisch
- Für vor 1955 Geborene:
5 bis 8,75 Prozent Pensionsverlust im Vergleich zu Personen mit Pensionsstichtag 2003*
- Für ab 1955 Geborene:
bis 50 Prozent Pensionsverlust im Vergleich zu Personen mit Pensionsstichtag 2003*
*Referenzwert: Alterspension zum Regelpensionsalter mit Pensionsstichtag 2003